Seit 2017 im Bestand
War eigentlich nicht geplant da die Kapazitätsgrenze erreicht war. Aber da es gerade die Gelegenheit gab, habe ich davon im Juni 2017 ein Pärchen angeschafft. Die beiden scheinen sich gut zu verstehen. Sobald ich den einen aus dem Käfig gefangen hatte, fing der Verbliebene mit den Lockrufen an und in der Voliere fanden sie gleich wieder zusammen. Kurz nach Bezug der Voliere legte der Hahn sein Brutkleid an und ich fragte mich, warum ich so einen nicht schon länger angeschafft habe. Ein wirklich schöner, lebendiger Vogel. Im Verhalten dem Goldbrüstchen sehr ähnlich.
Ende August haben sie gut versteckt in einem Busch ein Nest gebaut und bald piepsten darin 5 Junge. Trotz Nachttemperaturen bis runter auf 5°C sind nach 3 Wochen 4 Junge ausgeflogen. Die ersten 2 habe ich in die Schutzhütte gesetzt, die zwei anderen sind erst 1 Tag später ausgeflogen, saßen am Abend dann aber auch in der Schutzhütte. Leider habe ich dann bei einem Sperber-Angriff alle Jungen verloren. Sie waren wohl diejenigen, die sich mit Vorliebe ans Gitter flüchteten und dort vom Sperber am Bein erwischt wurden. Zwar hatte das Zuchtpaar überlebt, brütete danach aber nicht mehr und 2019 ging mir das Weibchen ein.
Mein Urteil: Sehr schöner Vogel für die Voliere. Aufgrund seiner Lebendigkeit tut man ihm in einem Käfig keinen Gefallen. Ist auch stimmlich interessant. Fängt aber teilweise schon vor Tagesanbruch an zu fiepen.