Seit 2011 im Bestand
Ein sehr robuster und agiler Vogel der innerhalb kürzester Zeit alle Ecken der Voliere aufgesucht hat. Er ist eigentlich ständig in Bewegung. Für mich unvorstellbar, diesen kleinen Vogel in einem Käfig zu halten
Mit der Nachzucht hat es nie geklappt. Anfangs hatten sie zwei mal Junge. Nur eines wurde groß gezogen und auch das lag mit drei Monaten tot in der Voliere. Seit 2013 haben sie nicht mehr gebrütet.
Der Brunnen wird mehrmals täglich zum Baden genutz. Egal wie kalt es ist.
Keinerlei Streitereien mit den anderen Vögeln. Da man aber viel über ausgiebige Streits unter Artgenossen hört, habe ich nie ein zweites Pärchen dazu getan. Wenn man manchmal sieht, wie der Hahn die Henne im Liebestaumel durch die Voliere scheucht, möchte ich nicht ausprobieren, wie er das mit einem Konkurrente macht. Und da er sich viel in den oberen Bereichen der Äste aufhält, ist er eigentlich auch fast immer zu sehen. Nur wenn Gefahr droht, beim Fangen, Katze oder Sperber, ist er blitzschnell in irgendwelchen Ecken verschwunden.
Mein Urteil: Typischer Volierenvogel, der bei beheiztem Schutzraum auch bestens für eine Außenvoliere geeignet ist