Dunkelroter Amarant

Von 2017 bis 2019 im Bestand

Ich hatte das Glück dass eines der beiden Pärchen sehr schnell zur Brut schritt. Wohl kurz bevor aus einem der drei Eier ein Junges geschlüpft wäre, haben sie die Brut leider abgebrochen.

Da ich zwei große, dichte Weigelien-Büsche in der Voliere stehen habe, sind die Amaranten oft eine Zeit lang gar nicht zu sehen. Zu gerne halten sie sich im dichten Gestrüpp auf und hüpfen nur zum Fressen oder Baden mal kurz über die freien Flächen. In den oberen Regionen der Voliere sieht man sie eher selten.

Ein sehr ruhiger, eher scheuer Vogel. In einem Käfig kann er sehr zappelig werden.

Mein Urteil: Nur für gut bewachsene Volieren geeignet. Da zieht er sich gerne ins Gebüsch zurück. Interessanten und leiser Gesang, aber auch ziemlich lautes Fiepen.

Leider sind drei der vier Vögel einem Sperber zum Opfer gefallen und da die Beschaffung schwierig ist, hat es auch nach dem Doppel-Gitter keinen Ersatz mehr gegeben.