Seit 2010 im Bestand.
Aufgrund seiner Lebendigkeit und Verträglichkeit ein Vogel der immer ein Platz in meiner Voliere hat.
Baut sein Nest wo immer sich die Gelegenheit gibt. Mal in irgendeiner Nisthilfe, mal als große Kugel zwischen irgendwelchen Ästen. Die 3-4 Jungen wurden stets erfolgreich aufgezogen. Mal kommen die Junge aus dem Nest und können schon nahezu perfekt fliegen und haben ein glattes Gefieder, das nächste mal führt der erste Ausflug zum ersten Absturz da weder die Federn noch die Muskeln darauf vorbereitet sind.
3 von 4 Jungen, die am 09.02.16 in der Schutzhütte das Nest verlassen hatte, saßen 4 Tage später das erste mal im Freien. Bei 7° und strömendem Regen. Während einer wieder von alleine in die Hütte zurück fand mussten die beiden anderen eingefangen werden. Das gelang nur weil sie noch so jung und ziemlich durchnässt waren. Wenn sie sich wenigstens in einen der überdachten Teile gesetzt hätte. Zum Glück war Wochenende. Wenn das unter der Woche passiert wäre, weiß ich nicht was passiert wäre. Danach kehrten auch sie in der Nacht wieder zurück in die Hütte.
Manchmal kann man lesen, dass sie während der Brutzeit nur paarweise in der Voliere gehalten werden sollen. Ich habe noch nie Streitereien während der Brutzeit oder danach beobachtet. Ja, der direkte Bereich wird verteidigt aber ansonsten sitzen die Binsen oft beieinander.
Auch dass sie ihre Nahrung nur selten am Boden suchen kann ich nicht bestätigen. Meine Binsen suchen regelmässig am Boden nach Körnerresten oder Keimlingen. Ganz scharf sind sie auf Buffalos die ich immer wieder mal zugebe und auch Honig-Alleinfutter Typ 1a wird gerne genommen und ersetzt wohl ein bisschen die Insekten, die sie in der Natur jagen können.
Mein Urteil: Ist bei vorhandenem Schutzraum bestens für eine Außenvoliere geeignet. Sehr interessantes Balzverhalten. Kein Konfliktpotential da sehr zurückhaltender Gesang.